Leseproben und Projektbeschriebe
Relaunch des Kundenmagazines Gartenzeit
Gartenzeit / Winkler & Richard AG
Unterwegs sein, in der Schweiz und auf der ganzen Welt: Gabriela Bonin schreibt genauso gern über waghalsige Höhenarbeiter im Linthal oder berauschende Tessiner Magnolien wie über Tauchgründe im südchinesischen Meer, Eco-Schulen auf Bali oder ihre Insidertipps von Genua. Sie lebte neun Jahre in Norditalien sowie zwei Jahre auf Bali/Indonesien. Sie verbrachte viele Monate auf den Philippinen, in Brasilien und Kanada sowie in Rom, Hamburg und Nizza.
Die längste Schlittelbahn der Welt führt vom Faulhorn in 15 Kilometern nach Grindelwald. Sie ist auch für Rodler ein Riesenspass.
Zusammen säen, jäten, schwatzen, lachen. Gemeinsam Erntefest feiern: Senioren und Kinder arbeiten in einem Generationengarten Hand in Hand. Im Primarschulhaus Gettnau LU funktionierts gut – trotz anfänglicher Skepsis.
Eine Region im Berner Oberland erkunden und Wissenswertes über den Bahnbau erfahren: an den Gleisen entlang durchs Kandertal.
Spielerisch Neuenburg kennenlernen: Eine Schnitzeljagd führt Besucher durchs historische Zentrum in die Belle Epoque der vorletzten Jahrhundertwende.
Auf dem Rücken der Rindviecher die Landschaft erkunden, im Silo nächtigen: das Bio-Gut Bolderhof bringt Besuchern Tier und Natur ganz nah.
Stille statt dröhender Ski-Bar-Musik, Theater statt Nachtklubs: Im kleinen Malbun wird Gemächlichkeit grossgeschrieben.
Geschichte sinnlich erleben – das Museum Burg Zug bietet eine ebenso unterhaltsame wie informative Zeitreise ins Mittelalter.
Eine einst barocke Gartenanlage, die an eine Kirche erinnert: Die Waldkathedrale in Beromünster LU ist ein einzigartiges Denkmal der Schweizer Gartenkunst. Dank Robert Suters Engagement wird sie behutsam saniert.
Zum «duureschnuufe» sei es hier im Entlebuch, zum Durchatmen! So verspricht es eine der Broschüren, die wir im Bauernhof Salwideli in Sörenberg durchblättern. Gut möglich.
Allein die historischen Bauernhäuser auf dem Ballenberg sind grandios. Dieses Jahr lenkt das Freilichtmuseum das Agenmerk afu die über 250 Nutztiere, denen die Besucher begegnen können.
Auf Schloss Lenzburg lebten Herzöge, Landvögte, Dichter und eine englische Adlige. Und ein Abenteurer. Auch seinetwegen informiert nun im Turm eine kindgerechte Ausstellung über die Polarfoschung.
Familiär und überschaubar: Im Skigebiet Biel-Kinzig im Schächental können Kinder und Erwachsene Winterfreuden frönen und im Nu den Alltag hinter sich lassen.
Durch Wiesen und Wälder streifen, Tiere füttern, am Feuer sitzen, in die Sterne schauen und im Tipi in den Schlaf fallen: Ferien auf dem Bauernhof sind für Familien ein romantisches Abenteuer.
PDF von Le Menü auf Deutsch PDF le menu en français Es ist 6.30 Uhr in der Früh, an einem Morgen in den Schulferien. Auf dem Bauernhof der Familie Stocker in Winon/Beromünster LU ist längst schon Tagwacht – auch für die grossen Kinder. Während andere T …
PDF deutsch PDF en français Yvorne leuchtet im Abendlicht: Die bedeutendste Weinbaugemeinde des Waadtländer Chablais hat sich ihre typischen Bauernhäuser aus dem 17. – 19. Jahrhundert bewahrt. Der Anblick auf den 1000-Seelen-Ort wirkt wie ein Gemälde v …
Es war einmal ein Land voller Beerenpracht. Alsbald aber rafften üble Widersacher die meisten Beeren dahin – bis jemand sich aufmachte, sie zu retten: Unser wahres Märchen erzählt von der Beerensammlung der Pro Specie Rara in Riehen BS.
Als Gärtnerlehrling hat er Kürbisse gezüchtet, um die teueren Flugstunden zu bezahlen. Jetzt reist Stefan Zeberli, der beste Schweizer Ballonfahrer der Schweiz, mit Bruder und Schwester an die Weltmeisterschaft.
Wälder, Wiesen, Weite: Die Ajoie im nördlichen Jura ist ein landschaftliches Bijou: Sie lockt mit romantischen Wanderwegen, mittelalterlicher Baukunst, feiner Küche und ruhiger Gangart – ideal zum runterschalten.
Wanderpfade durch Weinberge, der Steilküste abgerungene Dörfer, eine kreative Küche und gastfreundliche Bewohner: Ligurien lässt Geniesser schwelgen.
In der Facebook-Aktion «Mein Bauer. Meine Bäuerin» berichten Schweizer Bauernfamilien über ihr Hofleben. Dabei erreicht die Milchbäuerin Isabelle Menoud in Romanens FR Spitzenwerte.
Indische Laufenten eignen sich als biologische Vertilger von Nacktschnecken. Die Gärtnerin und Hauswirtschaftslehrerin Pia Oechslin aus Lauerz SZ vermietet die drolligen Viecher an naturnahe Gartenbesitzer.
Der Botanische Garten Gambarogno ist ein blühendes Kleinod. Gegenüber von Locarno entfaltet sich hier die grösste Magnoliensammlung der Welt zu einer betörenden Pracht.
Sie reinigen Panoramafenster, bauen Hochspannungsmasten und montieren Werbeplakate an Fassaden. Industriekletterer sind dort im Einsatz, wo Normalsterbliche weiche Knie bekommen.
Sie war erfolgreiche Designerin, verdiente viel, jettete durch die Welt – bloß war das der Sinn ihres Lebens? Nein, beschloss Katharina Heyer mit 50 Jahren. Heute rettet sie Delfine.
Der ehemalige Zürcher Bankdirektor Daniel Elber verhilft Bettelkindern auf Bali zu einer besseren Zukunft. Das nützt nicht nur ihnen – auch er ist seither glücklicher.
In der Green School auf Bali eine Generation ökologisch bewusster Vordenker ausgebildet, darunter auch Schweizer Kinder.
Keine italienische Schönheit ist so sehr verkannt wie Genua. Nun, da sie 2004 Europas Kulturhauptstadt wird, zeigt sie, was sie zu bieten hat.
Der Ort liegt am Ende der Welt, die Reise dahin ist zermürbend aber lohnend, denn da hinten, im philippinischen Minodoro, hat Gott ein Stück seines Garten Edens vergessen: Pandan Island – eine Hektare Frieden.
Wie ein internationales Minenunternehmen den Widerstand von Ureinwohnern auf den Philippinen gegen eine geplante Nickelmine zu brechen versucht.
Wird sie es angreifen oder annehmen? Eine wahre Geschichte um Leben und Tod. Um Mutterliebe und ein Findelkind.
Burma – Myanmar, das ist Begegnung mit der Antike, mit goldenen Tempelstädten und einem Hauch Kolonialromantik. Vielmehr aber ist es Begegnung mit zutiefst herzensguten Menschen.
Einst Deutschland, nun längst Polen: Im polnischen Dorf Idzbark hat einst ihr Vater gelebt, damals hiess es noch Hirschberg. Gabriela Bonin geht mit ihren Eltern auf Spurensuche.
Gabriela Bonin | Copyright 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Sitemap