«Was für Kleider trägt Gott?»
Ida (4) aus Buchs AG wissen, wie sich wohl Gott kleiden könnte.
In Kinderbüchern oder -filmen wird Gott gern in einer weissen Tunika gezeigt. Er wohnt auf einer Wolke und sieht aus wie ein lieber, alter Mann. Für kleine Kinder finde ich dieses Bild okay. Es zeigt eine väterliche Figur etwas, das ihr Kinder ziemlich sicher schon kennt. Das ist schon mal ein Anfang. Wenn ihr aber grösser seid und weiterhin an Gott glaubt, dann merkt ihr, dass wir uns Gott nicht vorstellen können, weil er viel mehr ist als ein lieber, alter Mann. So wie ich es verstehe, ist er alles: die Allmacht, die Unendlichkeit.
Jetzt lass uns mal überlegen, wie sich dieses Alles wohl kleiden könnte. Fangen wir damit an: Mit Kleidern zeigen wir Menschen unserer Umgebung, wer wir sind und was wir vorhaben. Die anderen Leute erkennen durch unsere Kleider, was wir nach aussen tragen wollen. Was trägt Gott wohl nach aussen? Er oder sie, diese Gottheit, die die Liebe verkörpert? Ich habe für dich in der Bibel nachgelesen. Dort singt ein Gläubiger zu Gott: «Du bist mit Hoheit und Pracht bekleidet. Du hüllst dich in Licht wie in einen Mantel.»
Auch dieses Bild kann nur als ein weiterer Anfang dienen. Denn Gott ist zugleich auch unbekleidet. Das sieht du derzeit wieder auf den Krippenbildern. Durch die Geburt von Jesus wurde Gott an Weihnachten Mensch. Und Jesus kam auf die Welt wie alle Menschen auch: nackt.
So stellen sich Kinder Gott vor:
Gabriela Bonin | Copyright 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Sitemap