Warum stechen uns Mücken?
Finn (9) aus Möhlin AG wissen, warum uns Mücken stechen.
Sie tun es nicht, weil sie etwas gegen uns hätten. Sie bedienen sich an unserem Blut, um ihr Fortbestehen zu sichern. Dabei gehen sie hier in der Schweiz noch harmlos vor, ihre Stiche lösen meist «nur» Juckreiz aus. In den Tropen aber können sie schlimme Krankheiten übertragen. Wenn ich dort auf Reisen bin und keine Lust habe, Anti-Mücken-Spray aufzutragen, denke ich, die Viecher gibt es bloss, um uns Disziplin zu lehren. Damit wir trotz Unwillen eklige Sprays benutzen.
Viele Leute glauben, dass Mücken sich von unserem Blut ernähren und uns deshalb stechen. Aber nein: Ihre Nahrung besteht aus Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzen- oder Fruchtsäften.
Mücken stechen vielmehr, weil sie für die Entwicklung ihrer Eier bestimmte Eiweisse benötigen. Aus dem Tier- und Menschenblut gewinnen sie Proteine, die ihre Eier reifen lassen. Dabei sind es aber nur die Weibchen, die ihre Stechrüssel in unsere Haut bohren und unser Blut absaugen.
Dazu fällt mir ein Spruch ein, den ich gerne meinen Kindern aufsage, wenn sie eine Idee haben und zweifeln, ob sie die Umsetzung jemals schaffen. Der Spruch ist von einem bekannten Buddhisten, dem Dalai Lama. Er sagt: «Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn ein Moskito im Raum ist.»
> Original-Kinderkolumne im Migros-Magazin
Gabriela Bonin | Copyright 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Sitemap